Hefegebäck - süße und herzhafte Rezepte

Zimtschnecken, Quarkbällchen, Focaccia und Co.: Luftiges Hefegebäck ist unglaublich vielseitig. Es schmeckt süß und herzhaft, ganz pur, mit Streuseln oder gefüllt. Und zu Ostern kommen Klassiker wie Hefezopf und Osterbrot auf den Tisch. Die besten Rezepte zum Durchklicken und Nachbacken.

(1/59)

Hefeteig - die Basis für alle Gebäck-Varianten

Die Basis für ein leckeres Hefegebäck ist ein guter Teig. Damit das Endergebnis schön fluffig wird, braucht der Teig viel Ruhe zum Gehen – doch die Wartezeit lohnt sich! Wirf doch mal einen Blick in unser Hefeteig-Grundrezept. Dort erklären wir, wie dein Teig perfekt aufgeht und was du sonst noch bei der Zubereitung beachten solltest.

Hefegebäck zu Ostern - Rezepte für die Klassiker

So wie bunte Ostereier, Schokohasen und Eierlikör gehört auch Hefegebäck zum Osterfest dazu. Zum Osterfrühstück oder -brunch und zum Kaffee am Nachmittag schmecken die feinen Gebäckstücke gleichermaßen. Der Vorteil der Hefeteig-Klassiker wie Osterbrot oder Hefezopf liegt klar auf der Hand: Sie sind besonders luftig, saftig und der Teig lässt sich gut formen. Diese Klassiker dürfen an Ostern nicht fehlen!

Süßes Hefegebäck

Egal ob Frühstück, Kaffeepause oder Dessert - ein süßes Hefegebäck geht immer! Wie wäre es also mit saftigen Quarkbällchen oder leckeren Zimt- und Rosinenschnecken wie frisch vom Bäcker? Lass dich von unseren süßen Lieblingsideen inspirieren.

Herzhafte Hefeteilchen

Der lockere Teig des Hefegebäcks lässt sich auch gut mit deftigen Geschmäckern kombinieren. Mit Käse, Kräutern und Co. wird das herzhafte Hefegebäck zum perfekten Fingerfood für deine Party oder zur kleinen Leckerei zwischendurch. Entdecke fluffiges Brot zum Teilen, kleine Hefeschnecken, Focaccia und vieles mehr!

Hefeleckereien mit Füllung

Was sich wohl in dem leckeren Gebäck verstecken mag? Diese Rezepte sorgen für Überraschungen beim ersten Biss. Ob Schokolade oder eine fruchtige Füllung - alles passt wunderbar zum Hefeteig! Wir denken sofort an Berliner, gefüllte Buchteln und Germknödel wie von Oma.

Hefegebäck mit Pudding

Goldbraun gebacken, herrlich duftend und cremig gefüllt – Hefegebäck mit Pudding ist ein echter Klassiker! Ob lockere Puddingbrezeln oder saftige Hefeschnecken – hier findest du die besten Rezepte für deine süßen Momente.

Hefegebäck aufbewahren - so bleibt es lange frisch

Mit dem üppigen Osterkranz oder den vielen Zimtschnecken hast du es zu gut gemeint? Auch wenn frisch gebackenes Hefegebäck am besten schmeckt, kannst du die gebackenen Leckereien mit ein paar Tricks etwas länger frisch halten. Entweder du verbrauchst sie innerhalb von 3 Tagen oder frierst übriges Gebäck nach dem Abkühlen in einem Gefrierbeutel ein. Decke die Schnittkanten am besten mit Pergamentpapier ab – so trocknen sie nicht aus. Hefezopf und Co. bewahrst du idealerweise bei Raumtemperatur in einem Brotkasten oder einer großen Dose auf.

Enthält das Hefegebäck eine Füllung, lassen sich übriggebliebene Stücke am besten für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Hefegebäck ohne Füllung schmeckt wieder wie frisch, wenn du die Oberfläche mit Wasser bestreichst und es bei 160 °C im vorgeheizten Ofen wenige Minuten lang aufbackst. So wird es wieder saftig und lecker!

Praktische Helfer für die Hefeteig-Zubereitung

Das Hefegebäck kommt nicht von alleine so schön in Form. Der Teig wird geknetet, getrennt, gefüllt und geflochten - dafür gibt es diese praktischen Backhelfer!